Stadtwohnen. Zurück in die Stadt!

Kantstraße 43

Panorama Blick über Leipzig-Südvorstadt

Neubau Südvorstadt

Kantstraße 43 - Neubauprojekt

Mit dem Neubauprojekt Kantstraße 43 inmitten der Leipziger Südvorstadt verbindet sich der Anspruch Moderne zu leben, gründerzeitliches Flair zu atmen und alle Vorteile urbanen Lebens zu nutzen.Nur selten bietet sich die Möglichkeit einen zeitgemäßen Neubau in ein historisch gewachsenes Umfeld einzupassen. Mit dem Neubau Kantstraße 43 wird das gründerzeitliche Wohnkarree zwischen Kantstraße/Fichtestraße/Karl-Liebknecht- und Bernhardt-Göring-Straße geschlossen.In einer ruhigen Seitenlage inmitten der "lebendigen Südvorstadt" entstehen zeitgemäße Eigentumswohnungen mit innovativer Haustechnik im Stile eines Architektenhauses. Das Stadtpalais im modernen Gewand orientiert sich an der umgebenden Bebauung. 

Grundriss - Wohnung 2 Erdgeschoss

Auf einem ehemaligen Garagengrundstück entsteht ein spannungsreicher Neubau. Im Dialog zwischen Alt und Neu wird ein freistehendes Wohnhaus mit umlaufender Belichtung verwirklicht. Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Balkon beziehungsweise Terrasse. Das Anwesen wurde zukunftsweisend barrierefrei geplant. Ein Lift sowie eine Tiefgarage im Sockelgeschoss sorgen für optimalen Wohnkomfort. Das Punkthaus verfügt über 8 flexible Wohnungen mit 3 bis 5-Zimmern, ausgeführt als Etagenwohnungen oder Maisonette. Auf Wohnflächen zwischen 100 und 150 qm entsteht Wohnkultur mit fließenden Übergängen, kommunikativen Räumen, grandiosen Panoramafronten und privaten  Rückzugsgebieten. Außergewöhnliche Raumhöhen von 2,90 m, Fußbodenheizung sowie hochwertige Materialen schaffen ein erlesenes Ambiente.

Durch die Konstruktion des Baukörpers lassen sich vielseitige Wohnvarianten schaffen. Wir passen die Wohnungen durch individuelle Grundrissgestaltung Ihren Wünschen an. Ob klassische 3-, 4-, oder 5-Zimmerwohnung, Loftatmosphäre oder eine ganze Etage für Sie allein. In der 4. Etage beginnt das sogenannte Staffelgeschoss. Auf dem Gebäude wurde ein freistehendes Galeriegeschoss als Penthouse ausgeformt. Der so bezeichnete Gebäudeteil tritt an mehreren Seiten aus der Flucht der darunterliegenden Geschosse zurück, wodurch eine umlaufende Terrasse entsteht. Diese Freiräume werden als begehbare Dachlandschaft mit Sonnenterrassen und Ruheräumen optisch unterteilt. Mit freiem Blick in den Himmel und auf die Skyline der Stadt Leipzig entsteht hier ein privates Idyll wie eine Insel „ganz oben“ im Häusermeer.

Der Neubau gewinnt nicht nur durch seine Architektur, Lage und Funktionalität – er erfüllt ebenso den erhöhten Standard eines "Effizienzhaus 70" nach EnEV 2010. Als fortschrittliches Verfahren zur alternativen Energiegewinnung wird auf Geothermie, auch Erdwärmenutzung genannt, gesetzt. Geothermie verbindet Wirtschaftlichkeit mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit und bietet so wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlicher Energiegewinnung

 

Galerie

Straßenansicht

Hausansicht West

Hausansicht Ost

Hofansicht

Bookmark and Share